Natur hautnah erleben im Nationalpark Harz

Sie wollen dem Großstadtstress für ein paar Stunden entfliehen, einfach mal ein paar Stunden abschalten und Energie tanken? Der Harz ist um die Ecke, besuchen Sie uns für ein Wochenende , eine ganze Woche oder auch gerne länger. Wir haben eine Menge zu bieten, schauen Sie sich hier in Ruhe um und entdecken sie den Harz aus der ganz natürlichen Perspektive.
Der Nationalpark Harz wurde zum 01. Januar 2006 durch die Fusion vom Nationalpark Hochharz (1990) und dem Nationalpark Harz (1994) neu gegründet. Er beansprucht eine Fläche von 24.703 Hektar und hält somit ca. 10 % an der Gesamtfläche des Harzes. Ca. 96 % des Nationalparks sind bewaldet. Mehr über den Schutzstatus und die Vegetationszonen lesen Sie hier.
Für eine schnelle Orientierung wählen Sie aus folgenden Bereichen:
Familienurlaub
- Mit Kindern zusammen die Natur aktiv erleben
Auch für Familien mit Kindern hat der Nationalpark Harz viel zu bieten. Es beginnt mit Boris Borkenkäfer, der die Kinder im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus als rasender Reporter durch die Ausstellung führt, geht weiter über Erlebnispfade im Nationalparkgebiet, z.B. dem Löwenzahn-Erlebnispfad oder dem Wildnispfad Altenau, vorbei am Luchsgehege an den Rabenklippen bis hin zu Führungen durch erfahrene Nationalpark-Ranger, die einem die Natur näher bringen und für eine unvergessliche Wanderung mit vielen neuen Erfahrungen sorgen.
Außerdem bietet auch der Nationalpark Harz Junior-Ranger Erlebnis für die Kinder, wobei die Kinder können viel über den Nationalpark Harz erfahren und erleben. Bitte klicken Sie hier für mehr Informationen.
Andere Aktivitäten im Nationalpark Harz für Kinder:
Wandern im Nationalpark Harz - Natur erleben
Grundlegende Wander- und Tourentipps erhalten Sie auf Nationalpark Harz Website. Sie können auch den Nationalpark Harz entdecken mit der Smartphone App "die Harz App".

Hier möchten wir Ihnen eine kleine Übersicht an geführten Wanderungen durch den Harz mit dem den Nationalpark-Ranger geben. Eine Vielzahl an vorbereiteten Wanderungen und sehenswerten Pfaden durch die "umberührte" Natur oder zumindest durch natürliche Gebiete, die seit Eröffnung des Nationalparks im Jahr 1990 (bis Ende 2005 Nationalpark Hochharz) nicht mehr der Bewirtschaftung und Nutzung unterliegen, warten auf Sie.
Weitere Informationen zu den Führungen erhalten Sie hier.
Tiere im Nationalpark Harz
Grundsätzlich kann man eine Unterscheidung von Nutztieren auf der einen Seite und von geschützten Tierarten auf der anderen Seite durchführen.
Zu den bekannten Nutztieren im Harz gehören u.a. das Rote Harzer Höhenvieh oder allgemeiner nur Rotvieh genannt, welches früher den Bauern zur Dreinutzung (Zug, Milch und Fleisch) diente. Heute züchtet man das Harzer Rotvieh wieder und bringt es zum Weiden auf unwegbares Gelände, das beispielsweise mit großen Steinen überstreut ist und so die maschinelle Mahd verhindert.
Weitere Nutztiere im Nationalparkgebiet sind natürlich Schafe, Ziegen und hervorzuheben ist der speziell für die Kuhhirten gezüchtete "Harzer Fuchs", ein Hirtenhund, der weiß wie man sich bei Kühen Respekt verschafft. Die genannten Nutztiere werden allerdings nur sehr begrenzt im Nationalparkgebiet gehalten, da eine Beweidung lediglich auf ausgewiesenen Nutzungszonen (< 1 % der Nationalparkfläche) möglich ist.
Außerhalb der Nationalparkfläche, also im übrigen Harz, sind die Nutztiere allerdings häufig zu finden.
Veranstaltungskalender
Eine Übersicht über alle durch den Nationalpark Harz durchgeführten Veranstaltungen erhalten Sie über den Veranstaltungskalender.
|